Zwei wichtige Weinprojekte für die Stadt Heilbronn sind soweit gediehen, dass sie eigentlich eröffnen könnten, wäre da nicht die Corona-Krise: der Weinpavillon Neckarbühne von den Gesellschaftern der Heilbronner Wein Villa und der Weinausschank am Wartberg des Verkehrsvereins.
WhatsApp oder der Facebook Messenger sind die am weitesten verbreiteten Nachrichten-Tools für private Kommunikation. Die Dienste sind jedoch nicht für die Nutzung im Home Schooling oder Home Office geeignet, warnt Jens Weller, Geschäftsführer des Telekommunikations-Anbieters Toplink
Verschiedene Pflege- und Betreuungsangebote im Stadt- und Landkreis sowie ergänzende hauswirtschaftliche Hilfen fasst die Broschüre „Betreuung Pflegebedürftiger“ zusammen, die jetzt neu aufgelegt wurde. Die Angebote unterstützen die häusliche Pflege. Die Leistungen können über Mittel der Pflegeversicherung ganz oder teilweise finanziert werden.
Weiterlesen auf HN-MEDI.NET...
„Bahn frei“ im Freizeit- und Solebad Soleo – aufgrund der Covid-19-Pandemie allerdings unter besonderen Bedingungen, wie Ursula Stiefken, Leiterin der Bäderverwaltung, erläutert: „Wir haben mit dem Gesundheitsamt ein umfangreiches Hygienekonzept abgestimmt. Dazu gehören wichtige Vorgaben und Regelungen zu Besucherbeschränkung und Abstandsregelungen, Maskenpflicht und betrieblichen Einschränkungen.“
Im Oktober starten neue Anfänger-Schwimmkurse für Kinder im Hallenbad Soleo. Die Kurse umfassen jeweils zehn Kurseinheiten und finden jeweils zweimal in der Woche statt.
Aufgrund der gestiegenen Instandhaltungskosten sowie der gestiegenen Preise für Energie- und Baukosten werden zum 1. Januar 2020 bzw. zum Beginn der Freibadsaison 2020 die Eintrittspreise für alle Heilbronner Bäder angepasst.
„Wir freuen uns sehr, dass wir pünktlich zum Jahresende den Termin für den 12. STIMME Firmenlauf, präsentiert von der Kreissparkasse Heilbronn, bekannt geben können“, erklären die Veranstalter Stefan Hamann von Hamann and friends und Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH. Im kommenden Jahr wird am Donnerstag, 30. Juli, gelaufen.
Geht es um die Gesamtzahl der erfolgreichen Finisher, führt bei den Nachwuchsläufen des Trollinger Marathon einfach kein Weg an der Heilbronner Silcherschule vorbei. Zum fünften Mal in Folge stellte die Grundschule beim Mini Trolli 2019 das größte Team und brachte stolze 100 junge Läuferinnen und Läufer ins Ziel.
Gut 7.000 Teilnehmer werden beim ausverkauften 11. STIMME Firmenlauf am 25. Juli um 19 Uhr auf die 5,8 Kilometer lange Strecke gehen. Um danach den sportlichen Erfolg gebührend zu feiern und gemütlich mit dem Laufteam anzustoßen, gibt es wieder Partys im Göckelesmaier Festzelt und im Firmenlaufbiergarten in der Stromkreis-Area hinter der Tribüne des Frankenstadions.
Die 19. Auflage des Heilbronner Trollinger Marathons wurde wieder zu einer Top-Veranstaltung der Region. Zwar blieb die Zahl der Meldungen für den Sonntag leicht hinter dem Vorjahr zurück, doch sorgten die kühlen Temperaturen für optimale Finisher-Zahlen. 5.782 Teilnehmer aus über 50 Nationen erreichten das Ziel. „Bei diesen optimalen Bedingungen wäre ich selbst gerne mitgelaufen“, sagte der Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel beim Startschuss zum Marathon am Sonntagmorgen.
Am Sonntag, 5. Mai 2019, ist es wieder soweit. Heilbronn und die Region erwartet zum Trollinger Marathon mehr als 6.000 Läufer, die durch die Stadt, die Landkreisgemeinden und durch die Weinberglandschaft rund um Heilbronn gemeinsam dem Ziel entgegensprinten.
Am 5. Mai fällt der Startschuss zum 19. Heilbronner Trollinger Marathon. Wer sich bis jetzt noch nicht angemeldet hat, sollte sich sputen, denn am Sonntag, 14. April ist für alle Wettbewerbe Anmeldeschluss.
Unter dem Motto „Keine Gnade für die Wade“ nimmt die Stadt Heilbronn ab Samstag, 6. Juli, zum siebten Mal an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Bis zum 27. Juli sind dann alle Heilbronnerinnen und Heilbronner – sowie diejenigen, die in Heilbronn arbeiten, studieren oder eine Schule besuchen – aufgerufen, kräftig in die Pedale zu treten.