
Nach einem verdächtigen Anruf kam es am Donnerstagvormittag zu einem Polizeieinsatz in einem Hotel in der Kastellstraße in Heilbronn-Böckingen.

Schon heute an den Trolli denken: Am 7. Mai 2023 erwartet Heilbronn zum Trollinger Marathon mehr als 6.000 Läufer, die durch die Stadt, die Landkreisgemeinden und durch die Weinberglandschaft rund um Heilbronn gemeinsam dem Ziel entgegensprinten. Wer zum Einstiegspreis starten möchte, sollte sich bis 31. Januar anmelden. Die Marathondistanz und auch die 2022 erstmals angebotenen 10 km sind 2023 feste Bestandteile des Laufs.

Nach zwei Jahren Zwangspause wegen der Coronavirus-Pandemie steht am 10. / 11. September der Re-Start des ebm-papst Marathons an. Und zwar mit dem gewohnten Programm. Schließlich ist es der Jubiläums-Lauf. Das Event im Kochertal geht in seine 25. Auflage - da wollten die Veranstalter von ebm-papst und TSV Niedernhall keine Abstriche machen. Noch bis zum 30. Juni gibt es die Startgebühren zum Frühbucherpreis. Je nach Kategorie können die Teilnehmer bis zu neun Euro sparen. Unter www.ebmpapst-marathon.de ist das Anmeldeportal im Internet bereits online geschaltet.

In der Stadt, am Neckar und in den Weinbergen gemeinsam dem Ziel entgegensprinten, das war am Wochenende für die 3909 Sportlerinnen und Sportler (Starter Kinder und Erwachsene) wieder möglich und hat nach zwei Jahren Pause gefühlt doppelt Spaß gemacht.

Am Sonntag, 8. Mai, ist es wieder soweit: Heilbronn erwartet zum 20. Trollinger-Marathon rund 3500 Läufer, die durch die Stadt, die Landkreisgemeinden und durch die Weinberglandschaft rund um Heilbronn gemeinsam dem Ziel entgegensprinten. Auch wenn die Marathonstrecke dieses Mal nicht stattfindet, gibt es wegen des Laufs im Stadt- und Landkreis einige gesperrte Straßen.

10 oder sogar 21 Kilometer am Stück zu laufen ist für Sportmuffel und Laufanfänger eine echte Herausforderung. Die Lösung: Mitmachen bei der Laufgruppe 0-10-21, die ab Mai wieder in Niedernhall und Mulfingen trainiert.

Von Finnland bis Australien: Aus aller Welt kommen Sportbegeisterte jedes Jahr zur größten Laufveranstaltung in Hohenlohe. Über 3.000 Teilnehmer gingen während der Live-Events in den elf Disziplinen an den Start, mehr als 10.000 Zuschauer sorgten für die einmalige Atmosphäre in und um Niedernhall.

Schnipp - schnapp - dann war der Intersport Trimm-Dich-Pfad eröffnet. Lokalprominenz und Sportbegeisterte freuen sich über die neue Errungenschaft..
Der Wein Panorama Weg ist einer der beliebtesten Spazier- und Wanderwege der Region. Zum einen wegen der wunderbaren Aussicht auf die Stadt Heilbronn, aber auch, weil er durch seine Lage inmitten des Weinanbaugebiets mit Weinausschank, Schautafeln zum Thema Wein und Kunstwerken entlang der Strecke viel mehr zu bieten hat als Natur und Ausblick. Ab sofort ist der unter Outdoor-Fans bekannte Panorama-Weg um eine weitere Attraktion reicher.

Auch wenn bereits jetzt knapp über 2.000 Läufer der Region und darüber hinaus dem Datum 8. Mai 2022 entgegenfiebern und fleißig trainieren, so herausfordernd ist es aktuell, ehrenamtliche Helfer für die Streckensicherung und Verpflegung bei den Vereinen und in den Kommunen im Stadt- und Landkreis Heilbronn zu finden.

Rechtzeitig zum Start der Vorweihnachtszeit erfüllt die Thermen & Badewelt Sinsheim einen Wunsch vieler Thermengäste. Ab 26. November können wieder ganz individuell unterschiedliche Tarife gebucht werden.

Wer hätte das gedacht? Nach endlosem Hin und Her hat der Neckarsulmer Gemeinderat entscheiden, dass die Saunawelt AQUAtoll wieder öffnen darf.


Wie beurteilen Sie das Sport- und Bewegungsangebot in ihrem Stadtteil? Was halten Sie von den vorhandenen Sportanlagen? Mit diesen und weiteren Fragen will die Stadt Heilbronn mehr über die Bedürfnisse und Interessen der Heilbronnerinnen und Heilbronner im Bereich Sport erfahren.

Im kleinen Team auf der Strecke: Vater Torsten Scholze und Tochter Hannah Böhm waren 2021 Teilnehmer des Halbmarathons.
Gelaufen sind sie überall. Von Sachsen bis in die Schweiz, in der Region und zum Teil auch auf der originalen Trollinger-Marathon-Strecke, die Teilnehmer des ersten virturealen Trollinger Marathons. Jeder für sich und trotzdem durch den Trolli-Spirit vereint, das war das Motto der virturealen Veranstaltung.

Virtureal? Ja, virtuell und gleichzeitig real, deshalb „virtureal“ sind die Teilnehmer des diesjährigen Trollinger Marathons im Zeitraum vom 6. bis 9. Mai unterwegs. Gelaufen wird tatsächlich auf einer frei wählbaren Laufstrecke. Virtuell findet das Tracking auf Grundlage der echten Laufstrecken in und um Heilbronn herum statt. Die Anmeldung läuft ab sofort.

Die Verantwortlichen des Heilbronner Hochsprungmeetings haben in Abstimmung mit der Stadt Heilbronn schweren Herzens entschieden, das für dieses Jahr erstmals geplante Hochsprungmeeting auf dem Heilbronner Marktplatz zu verschieben.

Auch 2021 fällt der Trollinger Marathon aus - wie viele andere Veranstaltungen auch.
Magie der Stimmen, Trollinger Marathon oder Neckarfestival. Bei diesen Großveranstaltungen drängen sich üblicherweise zehntausende Menschen in der Heilbronner Innenstadt und der Region. Fröhliche Szenen, die momentan aber auch mittelfristig unvorstellbar erscheinen. Um Sponsoren und Partnern Planungssicherheit gewährleisten und Ressourcen möglichst effektiv einsetzen zu können, hat die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) in Abstimmung mit der Stadtverwaltung und ihrem Aufsichtsrat Großveranstaltungen im ersten Halbjahr 2021 frühzeitig abgesagt.

Im Oktober starten neue Anfänger-Schwimmkurse für Kinder im Hallenbad Soleo. Die Kurse umfassen jeweils zehn Kurseinheiten und finden jeweils zweimal in der Woche statt.

Aufgrund der gestiegenen Instandhaltungskosten sowie der gestiegenen Preise für Energie- und Baukosten werden zum 1. Januar 2020 bzw. zum Beginn der Freibadsaison 2020 die Eintrittspreise für alle Heilbronner Bäder angepasst.